MusikSchule für Blasinstrumente bietet innovativen Musikunterricht für: Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Saxonett (Kinderklarinette), Querflöte, Trompete und Posaune.
Wir unterrichten Klassik, Jazz, Funk, Pop, Klezmer und Latin.
Unser Verständnis von Musikunterricht ist weit gefasst: der Unterricht wird mit anderen künstlerischen Elementen wie Kammermusik, Musikgeschichte, Rhythmik und Gesang abgerundet. Dabei wird auch Musiktheorie auf kreative Weise vermittelt.
Unser Anliegen ist jeder Person ein individuell abgestimmtes Lernprogramm anzubieten - es wird hauptsächlich Einzelunterricht erteilt.
Unsere Schule ist generell jedem zugänglich - jungen Menschen sowie Erwachsenen, Hobbymusikern und Profis. Alle unsere Schüler werden von akademisch ausgebildeten Lehrkräften begleitet.
Das Innovative an unserem Vermittlungskonzept beruht auf einer Kombination der Erkenntnisse aus der modernen westeuropäischen Bildung und der auf Disziplin und regelmäßiger Wiederholung basierten Lehrmethode der russischen Schule. Das ergibt eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden musikalisch sensibilisiert, ihre musikalische Phantasie weckt und ihre Kreativität fördert. Gleichzeitig wird eine solide musikalische Grundausbildung möglich. Der Lernfortschritt ist garantiert, ohne dass die Freude an Musik und Musizieren verloren geht!
Tage der offenen Tür- kommen Sie schnuppern!
Freitag 10.11.2017 von 15 bis 20 Uhr
Samstag 11.11.2017 von 11 bis 18 Uhr
Wie freuen uns auf Sie!
Das Team der MusikSchule für Blasinstrumente
Die Veranstaltung findet am 20.01.2015 in dem benachbraten „Cafe KREUZBERG“ statt.
Beginn: 18.00 Uhr
Alle unsere Freunde, Familen der Schüler und all diejenigen, die uns kennenlernen wollen sind herzlich willkommen!
Eure Team von MS für Blasinstrumente
Tage der offenen Tür- kommen Sie schnuppern!
Freitag 10.11.2017 von 15 bis 20 Uhr
Samstag 11.11.2017 von 11 bis 18 Uhr
Wie freuen uns auf Sie!
Das Team der MusikSchule für Blasinstrumente
Die Veranstaltung findet am 20.01.2015 in dem benachbraten „Cafe KREUZBERG“ statt.
Beginn: 18.00 Uhr
Alle unsere Freunde, Familen der Schüler und all diejenigen, die uns kennenlernen wollen sind herzlich willkommen!
Eure Team von MS für Blasinstrumente
Unser Unterrichtsangebot:
Es richtet sich an alle sog. ordentlichen Schüler, d.h. an all diejenigen, die eine "richtige" musikalische Ausbildung bezwecken. Unser Anliegen ist jeder Person ein individuell abgestimmtes Lernprogramm anzubieten - es wird Einzelunterricht erteilt. Der Unterricht wird mit anderen künstlerischen Elementen wie Musikgeschichte, Musiktheorie, Rhythmik und Gesang abgerundet.
Gemeinsames Musizieren ist ein fixer Bestandteil der Profi-Musikausbildung. So lernt man zuzuhören und sich in der Gruppe zu integrieren. Elemente aus der Musiktheorie und Musikgeschichte werden in diesen Kammermusikunterricht miteinbezogen und auf kreative Weise vermittelt. Die Theorie, die gleich gemeinsam am Instrument umgesetzt wird, begreift und merkt man leichter.
Das Semesterende wird mit einem Abschlusskonzert gefeiert. Den fleißigsten und erfolgreichsten Schülern wird ermöglicht, im Rahmen des Konzertes ihr Talent dem breiteren Publikum zu präsentieren.
Das Profi-Programm bedeutet also 1 Einzelunterricht pro Woche zu einem fix vereinbarten Termin (50 Min.) (bei jüngeren Schülern 2x Einzelunterricht pro Woche je 25 Min.) und alle zwei - drei Wochen "Gemeinsames Musizieren" (90 Min.).
Das Profi-Programm heißt zugleich, dass die Lernenden sich zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht in dem ganzen Semesters verpflichten. Nur durch die gegenseitige Verpflichtung zu der regelmäßigen Arbeit können wir den Lernfortschritt garantieren!
Darüber hinaus organisieren wir Meisterkurse unter Führung von erfahrenen und etablierten Musikern und Gastprofessoren, mit einem Workshop-Charakter, gewidmet den konkreten musikalischen Schwerpunkten. Die Schüler aus dem Profiprogramm erhalten einen 50% Rabatt bei der Anmeldung zum Workshop.
Ziele des Profiprogramms:
Anforderungen:
Der Zweck der Sache ist, eine solide musikalische Grundausbildung zu ermöglichen! Der Lernfortschritt ist garantiert, ohne dass die Freude an Musik und Musizieren verloren geht!
inkludiert 15 Einzelunterrichtseinheiten je 50 Min.* und 5 Einheiten im Rahmen des "Gemeinsamen Musizierens" (je 60 Min.). * für jüngere Kinder gilt: 30 Einheiten je 25 Min.
Dieses Programm richtet sich an diejenigen Lernenden, die den Besuch in der MusikSchule eher als Hobby betrachten und sich aus verschiedensten Gründen nicht zum regelmäßigen Üben verpflichten können. Wie bei allen unseren Programmen wird auch hier hauptsächlich Einzelunterricht erteilt.
Der Unterschied zu dem Profi-Programm besteht darin, dass die Schüler hier das Recht haben (und nicht die Pflicht) auf das wöchentliche Treffen. Das Gemeinsame Musizieren ist keine Verpflichtung. Auch die Teilnahme an den Workshops steht den Lernenden beim Hobby-Programm offen (allerdings wird in diesem Fall kein Rabatt erteilt.). Vom Fortschritt des Lernenden hängt auch die Zulassung zu dem Abschlusskonzert ab.
Aus organisatorischen Gründen wird eine entsprechende Terminkoordination und Absprache mit den Lehrern erforderlich sein.
Während Unterrichtsziele dieselben bleiben, ändern sich die Anforderungen:
Anforderungen:
Der Wechsel zwischen den Programmen Hobby und Profi ist generell möglich, bedarf jedoch der Absprache mit dem Leiter der Schule.
inkludiert 15 Einzelunterrichtseinheiten je 50 Min.* und 5 Einheiten im Rahmen des "Gemeinsamen Musizierens" (je 60 Min.). * für jüngere Kinder gilt: 30 Einheiten je 25 Min.
Semesterbeginn
Das Wintersemester 2019/2020 beginnt am . 30 September 2019 und endet am 31. Jänner 2019. In der letzten Unterrichtswoche findet ein feierliches Abschlusskonzert statt.
Aufnahme in die MusikSchule
Bei der Aufnahme in die MusikSchule wird ein Aufnahmeformular unterzeichnet, in dem der Lernende erklärt, mit der Unterrichts- und Zahlungsmodalitäten einverstanden zu sein. Bei minderjährigen Schülern ist das Aufnahmeformular vom Erziehungsberechtigten zu unterfertigen.
Unterrichts- ort/-zeit
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der MusikSchule für Blasinstrumente in der Neustiftgasse 109, von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 - 20:00 Uhr statt.
Lehrkräfte
Sämtliche Lehrkräfte der Musikschule haben eine akademische Lehrausbildung, sind selbst oft musikalisch tätig und bringen dadurch ein Know-How mit, das den Unterricht positiv beeinflusst.
Unterrichtssprache
Unsere Unterrichtssprachen sind außer Deutsch, Polnisch und Englisch.
Aufsicht
Eine Aufsicht besteht nur während des Unterrichts.
Danke allen Schülern für die ganzjährige Arbeit, tolle Leistungen und Spaß, den wir gemeinsam bei Spielen haben! Danke auch an "kapelush" Musiker - Roman und Jörg - für die tolle Unterstützung bei den einzelnen Auftritten sowie für das Konzert am Ende der Veranstaltung!
Mit Pawel BALON, dem Top -Saxophonisten der jungen Generation der Krakauer Jazz-Szene.
Diesmal setzten wir den Schwerpunkt auf das gemeinsame Spielen und so hatten die Teilnehmer des Workshops die Möglichkeit gehabt, in einer Jazz Combo zu spielen, den gleichzeitigen Ansatz, Phrasieren, Phrasendynamik und Stimmenaufbau zu trainieren, sich dabei mit anderen Saxophonisten auszutauschen und voneinander zu lernen und ...
Am 13.- 15. Februar 2009 fand in unserer Schule der CLARINET WORKSHOP mit Prof. Marek Schiller, Leiter der Klarinetten-Klasse an der Musikakademie in Gdansk (Polen). Herr Professor besuchte uns mit seiner Assistentin, Frau Mag. Aleksandra Grotkowska. Beide bilden seit 2006 das Duett HEBE, mit dem sie zahlreiche Konzerte gespielt haben (http://hebeduet.pl/) Es war eine tolle Zusammenarbeit von dem Lehrteam und unseren Schülern, obwohl die Themen gar nicht so einfach waren: richtige Atemtechnik, Live-Performance. Die Krönung des Workshops war eine gemeinsame Aufführung (7 Klarinetten!) von W.A. Mozarts Menuett und zwar vor dem echten Publikum im Cafe Breakfest Club im 4. Wienerbezirk. Das war ein schönes Erlebnis!! DANKE!
Alle Schüler haben fantastisch gespielt:
sowohl Klarinetten- als auch Saxophonsektion
haben die höchste Leistung gezeigt:
ihr wart wirklich gut!
Ich möchte mich auch bei meinen
Freunden - Musikern Roman,
Jörg und Jessi für die tolle Unterstützung
bei den einzelnen Auftritten sowie für
das kleine Konzert am Ende
der Veranstaltung bedanken!
Klassische Musik, wie wir sie kennen, wird in erhabener Atmosphäre von ernsten MusikerInnen in vollendeter Etikette dargebracht. Europas Konzertsäle verbreiten ehrfürchtige Atmosphäre, absolute Stille von Seiten des Publikums ist notwendig für diese Kunst...
Doch klassische Musik ist lebendig, steckt voller Überraschungen, ist voller Bewegung und lädt zum Mitmachen ein
Aus dieser Überzeugung heraus begann Mag. Maciej Golebiowski schon vor fünf Jahren mit anderen MusikerInnen im Rahmen des MusikTheathers für Kinder klassische Werke dem jüngsten Publikum näher zu bringen - voller Spaß, Leben und kindergerecht aufbereitet! Mittlerweile begeistern mehrere Programme Kinder und Jugendliche in Österreich, Belgien und Polen.
Die während jeder Vorstellung beobachtete Begeisterungsfähigkeit der Kleinen, ihr Sinn für Musik und Rhythmus, die Freude am unmittelbaren Kontakt haben den Gründer des MusikTheaters dazu bewegt, einen fixen Treffpunkt für alle Musikbegeisterten zu schaffen - die MusikSchule für Blasinstrumente.
Mag. Maciej Golebiowski erwarb exzellente solistische und pädagogische Ausbildung an der Musikakademie in Kattowitz (Polen) sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (jeweils Konzertfach für Klarinette). Saxophon ist seine zweite Leidenschaft.
Maciej Golebiowski über seine Initiative:
"Mein Vater - einer der bekanntesten Musikpädagogen für Klarinette in Polen - begleitete mich von Anfang an bei meiner musikalischen Entwicklung. Es wundert mich also gar nicht, dass ich jetzt bereit bin, denselben Weg zu beschreiten".